Sysmex Suisse
Menu

Multidimensionale Hämato-Onkologie

Patientenorientierte Versorgung bei malignen Erkrankungen des blutbildenden Systems

Maligne hämatologische Erkrankungen sind oft lebensbedrohlich und erfordern eine schnelle und präzise Diagnosestellung. Eine genaue Charakterisierung dieser komplexen Krankheitsbilder ist entscheidend, da sie unmittelbar die Behandlungsentscheidungen und Therapieergebnisse beeinflusst.

Sysmex bietet hochwertige Diagnostik-Lösungen, die klinisches Fachpersonal und Labormitarbeitende während des gesamten Behandlungsverlaufs von hämato-onkologischen Patientinnen und Patienten zuverlässig unterstützen. Unsere Expertise reicht weit über die Routine-Hämatologie hinaus – mit innovativen Ansätzen in der klinischen Flowzytometrie, der molekularen Diagnostik und der intelligenten Datenintegration für eine umfassende Patientenversorgung.

Hämatologie

Das Blutbild zählt zu den am häufigsten angeforderten Laboruntersuchungen und bildet häufig den ersten Schritt in der hämato-onkologischen Diagnostik. Die Hämatologie-Analysesysteme der Sysmex XR- und XN-Serie überzeugen nicht nur durch schnelle und zuverlässige Analyse von Blutproben, sondern bieten entscheidenden Mehrwert: Sie erkennen und quantifizieren unreife Erythrozyten (NRBC) auch im kleinen Blutbild. Im grossen Blutbild ermöglichen sie zudem eine hochsensitive Früherkennung pathologisch auffälliger Proben, die auf maligne hämatologische Erkrankungen hinweisen können – Fälle, die andernfalls möglicherweise unentdeckt bleiben würden.

Weitere Vorteile:

  • Einblick in die Immunantwort bei Infektionen durch Bewertung der Aktivierung von Neutrophilen und Lymphozyten
  • Beurteilung der Eisenverfügbarkeit mittels Retikulozyten-Hämoglobin-Äquivalent (RET-He), das insbesondere das Anämiemanagement bei Leukämiepatienten unterstützt (siehe unten)
  • Studien bestätigen präzise Zählungen auch bei
    • schwerer Leukozytopenie
    • Thrombozytenzahlen bis zur Transfusionsschwelle
  • Quantifizierung hämatopoetischer Vorläuferzellen für die Stammzellentransplantation, die bei hämato-onkologischen Erkrankungen oft erforderlich sind (siehe unten)

Anämie-Management bei Hämato-Onkologischen Erkrankungen

Anämie ist die häufigste hämatologische Auffälligkeit bei Patientinnen und Patienten mit hämato-onkologischen Erkrankungen. Oft liegt ein funktioneller Eisenmangel zugrunde, der entweder durch die Grunderkrankung selbst oder therapiebedingte Entzündungsprozesse verursacht wird.

Konventionelle Laborparameter zur Beurteilung des Eisenstatus wie Ferritin und Transferrinsättigung sind als Akut-Phase-Proteine jedoch oft verfälscht und geben die Eisenverfügbarkeit für die Erythropoese nur eingeschränkt wieder.

Die Sysmex XR- und XN-Serie bietet mit dem Retikulozyten-Hämoglobin-Äquivalent (RET-He) einen Parameter, der die verfügbare Eisenmenge für die Hämoglobinsynthese direkt und zuverlässig misst.

Mehr zur Anämie-Diagnostik

Optimierung der Apherese und Kontrolle der Stammzelltransplantation

Bei hämato-onkologischen Erkrankungen wie Leukämien oder Lymphomen ist eine Stammzelltransplantation erforderlich, da das blutbildende System gestört oder nicht mehr funktional ist. Die Transplantation unterstützt die Wiederherstellung einer funktionierenden Blutbildung und kann die Chancen auf eine dauerhafte Remission oder Heilung deutlich erhöhen.

Mit der optionalen App für Stammzellen bieten die XR- und XN-Analysesysteme eine schnelle, einfache und zuverlässige Methode zur Quantifizierung hämatopoetischer Vorläuferzellen. Der HPC-Modus korreliert hervorragend mit der CD34-Zählung und kann somit zur Beurteilung der Effizienz der Stammzellmobilisierung und zur Unterstützung des optimalen Startpunkts der Entnahme der Zellen genutzt werden.

Mehr zur Stammzelltransplantation

Ergänzen Sie die Hämatologie-Analysesysteme mit dem Ausstrichsystem SP-50 und dem DI-60 für KI-gestützte digitale Morphologie, um maligne Blutzellen im Ausstrich vollautomatisch vorzuklassifizieren.


Klinische Flowzytometrie

Immunphänotypisierung von Leukämie und Lymphomen

Die Diagnose und Überwachung maligner hämatologischer Erkrankungen erfordern einen präzisen und umfassenden Ansatz. Die durchflusszytometrische Immunphänotypisierung ist dabei ein zentrales Werkzeug zur Identifikation abnormaler Zellpopulationen und unterstützt Ärztinnen und Ärzte bei fundierten Therapieentscheidungen. Mit unseren Flowzytometrie-Lösungen und dem Portfolio an Sysmex CyFlow™ CE IVD-Antikörperreagenzien bieten wir Laboren die Möglichkeit, eine zuverlässige und standardisierte Immunphänotypisierung sicherzustellen.


Molekulare Diagnostik

FISH-Diagnostik bei hämato-onkologischen Erkrankungen

Für fundierte Therapieentscheidungen und eine patientenorientierte Behandlung ist die präzise Charakterisierung krankheitsspezifischer genetischer Veränderungen unerlässlich. Moderne molekulargenetische Methoden ermöglichen heute eine exakte Bestimmung der Blutkrebsart – sowohl im klinischen Alltag als auch in der Forschung. Die Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) spielt dabei eine zentrale Rolle beim Nachweis von Chromosomenanomalien.

CytoCell® umfasst ein Sortiment an hochwertigen, zuverlässigen und einfach anzuwendenden DNA-Sonden für die FISH-Diagnostik bei malignen hämatologischen Erkrankungen wie akuter myeloischer Leukämie (AML), akuter lymphatischer Leukämie (ALL) und chronischer lymphatischer Leukämie (CLL). Ob IVDR-zertifizierte Sonden, dreifarbige Markierungen, FAST-Protokolle oder massgeschneiderte FISH-Lösungen – CytoCell® liefert für jede Anforderung die passende Sonde und unterstützt so die Diagnostik sowie das klinische Patientenmanagement optimal.

Vertiefen Sie Ihre klinische Forschung mit unseren NGS-Lösungen

Next-Generation-Sequencing (NGS) ermöglicht umfassende Einblicke in genetische Mutationen und unterstützt die Überwachung des Krankheitsverlaufs. Mit SureSeq™ erhalten Sie neben den NGS-Panels für die Untersuchung von Malignomen wie AML und ALL auch Library-Vorbereitungskits sowie Softwarelösungen, die die klinische Forschung bei der genetischen Prognoseeinschätzung und der Detektion der messbaren Resterkrankung (MRD) unterstützen. Diese Kits sind darauf ausgelegt, auch seltene Varianten in wichtigen Zielgenen wie NPM1, FLT3-ITD, KMT2A-PTDs, JAK2, BCL2 und BTK zuverlässig zu identifizieren.

SureSeq: Nur für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische Verfahren geeignet.


Nahtlose Datenintegration

In der Hämatologie und Onkologie ist eine durchgängige Datenintegration unerlässlich, um schnelle, präzise und klinisch relevante Erkenntnisse zu gewinnen. Der Work-Area-Manager CyFlow WA verbindet Hämatologie und Flowzytometrie in einem einheitlichen Workflow, der Rückverfolgbarkeit, Standardisierung und Ergebnisvalidierung optimiert. Durch die Automatisierung des Datenmanagements sorgt CyFlow WA für eine effiziente und reproduzierbare Diagnostik und unterstützt Ärztinnen und Ärzte dabei, fundierte Entscheidungen auf Basis vielfältiger, interdisziplinärer Daten zu treffen.

Copyright © Sysmex Europe SE. All rights reserved.