Sysmex Suisse AG
Tödistrasse 50
CH-8810 Horgen
Tel.: +41 44 718 38 38
Fax: +41 44 718 38 39
Mit unserem E-Mail Newsletter sind Sie immer auf dem neuesten Stand!
Sysmex Suisse AG
Rue Galilée 15
CH-1400 Yverdon-les-Bains
Tél: +41 24 423 93 93
Fax: +41 24 423 93 98
Sysmex engagiert sich in vielen Bereichen der Gesundheitsversorgung. In unseren Kompetenzbereichen bieten wir neben Informationen für das Fachpublikum auch Hintergrundinformationen und Beratung für interessierte Privatpersonen oder Patienten. Derzeit können Sie sich ausführlich über das Thema Brustkrebs informieren (auf Deutsch). Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Besuchen Sie www.brustkrebs-diagnose.de
Die Hämatologie ist ein Spezialgebiet der Medizin, das sich mit der Morphologie, Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Blutes, des blutbildenden Systems und der Blutzellen beschäftigt. Die Hämatologie befasst sich mit den zellulären Blutbestandteilen, der
Zusammensetzung des Blutserums, dem Gerinnungsprozess, der Bildung von Blutzellen, der Hämoglobinsynthese und allen damit im Zusammenhang stehenden Erkrankungen, Bildungsstörungen und pathologischen Veränderungen.
Zu den Tests im Hämatologielabor gehören die quantitative (Absolutzahl und prozentualer Anteil) und qualitative Bestimmung der Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten, die Untersuchung der allgemeinen Zellgesundheit sowie der Krankheiten, die durch ein mögliches Ungleichgewicht oder Missverhältnis dieser Zellen entstehen. Erythrozyten haben zahlreiche wichtige Aufgaben, ihre Hauptaufgabe ist jedoch der Transport von Sauerstoff und CO2. Leukozyten sind unabdingbarer Bestandteil der Immunabwehr, während Thrombozyten eine kritische Rolle bei der Blutgerinnung spielen. Jeder dieser Zelltypen ist unentbehrlich. Für eine störungsfreie Funktion des Systems müssen die quantitativen Beziehungen der Blutzellen zueinander jedoch stimmen.
Bei einer Anämie, einer Störung mit multifaktoriellen Ursachen, liegt z. B. ein Erythrozytenmangel vor. Eine Leukämie ist dagegen eine Erkrankung des blutbildenden Systems. Dabei produziert das Knochenmark unkontrolliert entartete Leukozyten. Es kommt zu einer Verdrängung der Erythrozytopoese und Thrombozytopoese, die mit gefährlichen Symptomen einhergeht. Unter einer Thrombozytopenie versteht man eine verminderte Anzahl von Thrombozyten im Blut. Thrombozytopenie kann eine schwere erworbene Störung oder Symptom einer Grunderkrankung sein.
In der Hämatologie werden solche Ungleichgewichte und Missverhältnisse aufgedeckt. Einer der wichtigsten hämatologischen Labortests, das kleine Blutbild (CBC), ist ein wichtiges Hilfsmittel für den Arzt, um diese Krankheiten zu diagnostizieren und die geeigneten Therapieentscheidungen zu treffen.